Die Stadtwerke Lauda-Königshofen werden als Eigenbetrieb der Stadt Lauda-Königshofen geführt und versorgen die rund 14.600 Einwohner aus Lauda-Königshofen mit sauberem und gesundem Trinkwasser. Sie sind unter anderem für die Wassergewinnung, -aufbereitung, -förderung, -speicherung sowie für die Wasserverteilung zuständig. Darüber hinaus sorgen sie durch ständige Kontrollen für die Qualität unseres Trinkwassers. Die Versorgung erfolgt über eigene Tiefbrunnen, Quellen sowie über Reinwasser vom Zweckverband Wasserversorgung Mittlere Tauber. Zur Abrechnung kommen rund 5100 Wasserzähler zum Einsatz.
Du suchst einen sicheren Ausbildungsplatz, an dem Du über Dich hinauswachsen kannst und der jede Menge Abwechslung bietet?
Dann bewirb Dich für eine Ausbildung als Umwelttechnologe für Wasserversorgung(m/w/d)
Ausbildungsbeginn 01.09.2025
Deine Aufgaben: Du….
- bist verantwortlich für den Betrieb aller Anlagen und Rohrnetze eines modernen Wasserversorgers, von der Förderung, der Wasseraufbereitung, der Speicherung bis hin zu der Versorgung der Kunden
- sorgst dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger täglich sauberes Trinkwasser in ausreichender Menge haben
- steuerst und kontrollierst technische Abläufe
- bedienst, überwachst, inspizierst, wartest und reparierst die Anlagen zur Wassergewinnung, -aufbereitung, -förderung, -speicherung und -verteilung
- legst Rohrleitungen, montierst und demontierst Anlagen
- überprüfst Kundenanlagen
- führst an den elektrischen Anlagen im Wasserwerk in begrenztem Umfang Schaltvorgänge und Reparaturen durch
- erkennst Betriebsstörungen und reagierst eigenständig
- arbeitest kosten-, umwelt- und hygienebewusst
Du bringst mit:
- Mittlere Reife
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse an technischen Zusammenhängen undorganisatorischen Tätigkeiten
- Aufgeschlossenheit und Teamfähigkeit
- handwerkliches Geschick
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten:
- Ausbildungsvergütung nach TVAöD. Diese beträgt ab 01.03.2024 im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €, im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €, im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und Lernmittelzuschüsse
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
- Zuschuss zum Jobticket
- Zuschüsse im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung für den Besuch eines Fitnessstudios oder unseres städtischen Frei- und Hallenbades
- Abschlussprämie nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung
Deine Ansprechpartner:
für fachliche Fragen: Herr Oliver Litterer, Tel. 09343 501-5440
für personalrechtliche Fragen: Frau Ramona Hess, Tel. 09343 501-5025
Weitere Infos:
- Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.
- Die Ausbildung ist dual aufgebaut, d.h. die praktische Ausbildung findet im Eigenbetrieb Stadtwerke Lauda-Königshofen statt und die theoretischen Inhalte werden im Blockunterricht an der Berufsschule vermittelt.
- Die zuständige Berufsschule ist die Kerschensteiner Schule in Stuttgart. Fahrt- und Übernachtungskosten werden von der Stadtverwaltung Lauda-Königshofen übernommen.
Wir begrüßen Deine Bewerbung unabhängig Deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Deines Alters, Deiner Religion oder Weltanschauung, Deiner Behinderung, Deines Geschlechts oder Deiner sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerbungen in Papierform werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet und nicht zurückgeschickt.